Zeitmaße 5.Klasse kostenlose Aufgabenblätter

Kostenlose Arbeitsblätter zum Download als PDF, zum Thema Zeitmaße in der 5. Klasse. Beispiele zu der Zeitspanne und zum Umwandeln der Einheiten.

Grundlagen

Mit den Zeitmaßen messen und drücken wir die Zeit aus. Die meistverwendeten und in der Schule verwendeten sind die Sekunde, die Minute, die Stunde, der Tag und die Woche. Es werden auch Monate und Jahre verwendet, wobei diese unterschiedliche Definitionen haben. Für die Zeiteinheiten verwenden wir als Symbol den Anfangsbuchstaben des Wortes auf Englisch.

Bildbeschreibung: Tabelle, welche die verschiedenen Zeitmaße und ihre Kürzel zeigt.

Umwandeln

Wir können die Zeiteinheiten auch ineinander umwandeln. Hierbei gilt:

Bildbeschreibung: Tabelle, wie man Zeiteinheiten in einander umwandeln kann.

Dies ist wichtig zu wissen, für Aufgaben, in denen du die Zeiteinheiten in eine andere umrechnen musst, zum Beispiel 3 Stunden in Sekunden.

Hierfür rechnen wir erstmal Stunden in Minuten und dann in Sekunden. Wenn eine Stunde 60 Minuten sind, dann sind 3 Stunden: 3 · 60min = 180 min. Eine Minute sind, wie in der Tabelle zu erkennen ist, 60 Sekunden. Deshalb müssen wir nun 180 · 60sec rechnen: 180 · 60sec = 10800sec. Eine einfachere, nicht so umständliche und nicht so lange Möglichkeit wäre die Anzahl an Stunden mit 3600 multiplizieren, denn eine Stunde sind 3600 Sekunden.

Hier eine hilfreiche Tabelle:

Bildbeschreibung: Tabelle, welche einfachere Wegen zeigt um Zeiteinheiten in einander umzurechnen, also mit mal 60 oder geteilt durch 60, oder mal 3600 bzw. geteilt durch 3600

Es kann auch vorkommen, dass du in einer Aufgabe die Zeiteinheiten als Brüche gegeben hast und sie erstmal in Dezimalzahlen umrechnen musst. Hierfür gibt es einen anderen Beitrag, falls du Brüche erst noch wiederholen möchtest.

Kommen wir zu der Uhrzeit. Hier kann man den Zeitunterschied zwischen zwei Uhrzeiten, also die sogenannte Zeitspanne, oder Zeitpunkte berechnen. Beginnen wir mit der Zeitspanne.

Zeitspanne

Wenn die Start- und Endzeit dieselben volle Stundenanzahl haben müssen wir nur eine einfache Ergänzungsaufgabe lösen. Beispielsweise: Berechne die Zeitspanne zwischen 12:37 und 12:56.

Bildbeschreibung: Zeitstrahl mit Start um 12:37 und Ende um 12:56 und einem Fragezeichen für die fehlende Zeitspanne.

Da beide Zeiten die gleichen vollen Stunden haben(12), müssen wir nur die Ergänzungsaufgabe 37 + __ = 56 rechnen. Entweder wir können uns im Kopf überlegen wie viel auf 56 fehlt, oder wir rechnen 56 – 37 = 19. Die Zeitspanne beträgt also 19 Minuten.

Bildbeschreibung: Zeitstrahl mit Start um 12:37 und Ende um 12:56 und 19min als Zeitspanne

Wenn die vollen Stunden aber unterschiedlich sind, sollte man vorerst bis zur nächsten vollen Stunde rechnen. Zum Beispiel: Berechne die Zeitspanne zwischen 15:45 und 16:17.

Bildbeschreibung: Zeitstrahl mit Start um 15:45 und Ende um 16:17 und einem Fragezeichen für die fehlende Zeitspanne.

Wir müssen also erstmal bis zu 16:00 rechnen, also 15min. Dann können wir von 16:00 bis 16:17 rechnen, also 17min. Nun müssen wir nur noch beide Ergebnisse addieren: 15 + 17 = 32min. Die Zeitspanne beträgt also 32min.

Bildbeschreibung: Zeitstrahl mit Start um 15:45 und Ende um 16:17. Die Zeitspanne ist in zwei Teile geteilt. Zuerst 15min bis 16:00 und dann 17min bis 16:17. Eine Linie unter dem Zeitstrahl, beschriftet mit 32min, zeigt die gesamte Zeitspanne an.

Kommen wir zum Berechnen von Zeitpunkten.

Zeitpunkte

Meistens ist die Zeitspanne und ein Zeitpunkt gegeben und man muss den passenden Start- oder Endzeitpunkt berechnen.

Endpunkt berechnen

Beispielsweise: Start um 9:01, Zeitspanne beträgt 0h 23min, berechne den Endzeitpunkt!

Hier müssen wir ganz einfach die 23 Minuten zu der 1 Minute vom Startzeitpunkt addieren addieren, also 1 + 23 = 24min, der Endzeitpunkt ist also 9:24.

Bildbeschreibung: Ein Zeitstrahl mit Start um 9:01, einer Zeitspanne von 23min und einem Fragezeichen für die fehlende Endzeit. Der zweite Zeitstrahl ist dann mit der Endzeit 9:24

Beträgt die Zeitspanne mehr als eine Stunde, addiert man zuerst die Stunden und dann die Minuten. Zum Beispiel, Start: 10:14 und Zeitspanne: 2h 14min.

Wir addieren also zuerst die Stunden, 10 + 2 = 12, und dann die Minuten, also 14 + 24 = 38min. Der Endzeitpunkt ist dementsprechend 12:38.

Bildbeschreibung: Ein Zeitstrahl mit Start um 10:14, einer Zeitspanne von 2h 24min und einem Fragezeichen für die fehlende Endzeit. Der zweite Zeitstrahl ist dann mit der Endzeit 10:38

Bei einem Beispiel mit hoher Minutenangabe müssen wir erst einmal in Stunden umrechnen bevor wir den Endzeitpunkt bestimmen können. Start: 11:34 und Zeitspanne: 140min.

120min sind 2h und dann bleiben noch 20 Minuten übrig. Also 11 + 2 = 13h und 34 + 20 = 54min. Der Endzeitpunkt ist also 13:54.

Bildbeschreibung: Ein Zeitstrahl mit Start um 11:34, einer Zeitspanne von 140min und einem Fragezeichen für die fehlende Endzeit. Der zweite Zeitstrahl ist dann mit der Endzeit 13:54 und die Zeitspanne ist nun in 2h 20min angegeben.

Startzeitpunkt berechnen

Kommen wir zum Berechnen des ersten Zeitpunktes unter der Angabe von Zeitspanne und Endzeitpunkt. Zum Beispiel: Zeitspanne von 12min und Endpunkt um 16:52. Hier müssen wir einfach die Minuten von den Minuten vom Endpunkt abziehen. Also 52 – 12 = 40, dementsprechend war der Start um 16:40.

Bildbeschreibung: Ein Zeitstrahl mit Endzeit um 16:52, einer Zeitspanne von 12min und einem Fragezeichen für die fehlende Startzeit. Der zweite Zeitstrahl ist dann mit der Startzeit 16:40.

Bei einer Zeitspanne mit höherer Minutenanzahl als die der gegebenen Uhrzeit, rechnet man erstmal bis zur letzten vollen Stunde und zieht dann den Rest ab. Zeitspanne: 35min und Endpunkt: 17:25. Wir ziehen also vorerst die 25 Minuten ab und sind dann bei 17:00. Anschließend müssen wir noch die restlichen 10 Minuten abziehen, also war der Startzeitpunkt 16:50.

Bildbeschreibung: Ein Zeitstrahl mit Endzeit um 17:25, einer Zeitspanne von 35min und einem Fragezeichen für die fehlende Startzeit. Der zweite Zeitstrahl ist dann mit der Startzeit 16:50.

Wenn die Zeitspanne aus Stunden und Minuten besteht zieht man wieder zuerst die Stunden und dann die Minuten vom Endzeitpunkt ab.

Wichtig ist auch, wenn es mehr Stunden als ein Tag sind, müssen wir die Stunden erst in Tage umrechnen, bevor wir sie addieren oder subtrahieren können. Wenn wir nur die Uhrzeit berechnen möchten und das Datum nicht beachten, sind die Tage egal und wir können sie einfach weglassen. Denn in jeweils 24h ist wieder genau dieselbe Uhrzeit.

Start: 10:14 und Zeitspanne: 26h 10min. Da ein Tag 24h sind, können wir 26h in 1d und 2h aufteilen. Der Tag ist unwichtig, denn in einem Tag ist es wieder 10:14, also addieren wir nur die 2h und 10min und haben einen Endzeitpunkt von 12:24.

Bildbeschreibung: Ein Zeitstrahl mit Start um 10:14, einer Zeitspanne von 26h 10min und einem Fragezeichen für die fehlende Endzeit. Der zweite Zeitstrahl ist dann mit der Endzeit 12:24 und die Zeitspanne ist nun in 1d 2h 10min angegeben.

Falls du dir noch unsicher bist, auf unserem YouTube Kanal gibt es eine ganze Playlist mit Videos zu den Zeitmaßen!

🡳 Kostenlose Übungsblätter 🡳