Geometrie Grundlagen

Geometrie Grundlagen

Kostenlose Übungsblätter zu den Grundlagen der Geometrie für die 5. Klasse

📐 Punkte Strecken, Strahle und Geraden bezeichnen
🎥 Geometrie Grundlagen Youtube Erklärungs-Playlist

Zu den Lösungen ->

Hier gibt es zu jedem Übungsblatt das passende Lösungsblatt

Grundlagen der Geometrie

Die Geometrie ist ein Teil der Mathematik, der sich mit Formen, Lagen, Größen und Abständen befasst. In der Geometrie lernst du, wie man Punkte, Linien, Strecken, Winkel und Figuren beschreibt, misst und zeichnet. Du brauchst dafür vor allem Lineal, Geodreieck und manchmal einen Zirkel. Mit der Geometrie kannst du viele Dinge in deiner Umgebung besser verstehen – zum Beispiel Gebäude, Straßenschilder oder Muster.

📍 Punktmengen

In der Geometrie arbeiten wir mit Punkten. Eine Punktmenge ist einfach eine Sammlung von Punkten, die eine bestimmte Bedingung erfüllen. Zum Beispiel:

  • Alle Punkte, die von einem festen Punkt den gleichen Abstand haben, liegen auf einem Kreis.

  • Alle Punkte, die zwischen zwei Punkten A und B liegen, bilden eine Strecke.
    Punktmengen helfen uns dabei, geometrische Figuren zu beschreiben und zu verstehen.

📏 Strecke und Streckenlänge

Eine Strecke ist der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten, z. B. Punkt A und Punkt B. Sie hat einen Anfang und ein Ende.
Die Streckenlänge ist die Entfernung zwischen diesen beiden Punkten. Man misst sie mit dem Lineal in Zentimetern (cm) oder Millimetern (mm).
Beispiel: Wenn die Strecke AB 5 cm lang ist, bedeutet das: Punkt A und Punkt B sind genau 5 cm voneinander entfernt.

📐 Lage von Geraden: parallel & normal

Geraden können in verschiedenen Lagen zueinander stehen:

  • Parallele Geraden verlaufen nebeneinander und schneiden sich nie, egal wie lang man sie zeichnet.

  • Normale Geraden (auch: senkrechte Geraden) stehen im rechten Winkel (90°) zueinander.
    Diese Lagen sind wichtig, um Rechtecke, Quadrate und viele andere Figuren zu zeichnen und zu verstehen.

↔️ Abstände

In der Geometrie ist der Abstand zwischen zwei Objekten (z. B. Punkt und Gerade, zwei Geraden oder zwei Punkten) die kürzeste Verbindung dazwischen – meist als Strecke gemessen.
Wichtig:

  • Der Abstand von einem Punkt zu einer Geraden ist die senkrechte Strecke (Normal) vom Punkt zur Geraden.

  • Der Abstand zwischen zwei parallelen Geraden ist an jeder Stelle gleich und wird ebenfalls senkrecht gemessen.

Wenn du mündliche Erklärungen lieber magst, schau gerne auch unserer Einführung Geometrie Youtube Playlist vorbei!