Zahlen und Rechnen

Zahlen und Rechnen

Alle Übungsblätter des Kapitels Zahlen und Rechnen in vier Themenbereiche unterteilt.

➕ 1. Rechnen mit natürlichen Zahlen

Hier lernst du den sicheren Umgang mit natürlichen Zahlen – also den Zahlen, die wir zum Zählen benutzen: 1, 2, 3, …
Du erfährst, wie man sie addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert, was Vorrangregeln sind (Klammern vor Punkt vor Strich) und wie du mit Rechengesetzen (Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetz) effizient rechnen kannst. Ideal als Einstieg oder zum Festigen der Grundrechenarten!

🔢 2. Zahlen darstellen und ordnen

In diesem Kapitel lernst du, wie man Zahlen auf der Zahlengerade darstellt, miteinander vergleicht und ordnet – von kleinen natürlichen Zahlen bis hin zu größeren mehrstelligen Zahlen. Begriffe wie größer als, kleiner als, gleich, Nachbarzahlen und Zahlbereiche werden hier erklärt. Ein wichtiger Baustein für ein gutes Zahlverständnis!

🔣 3. Dezimalzahlen verstehen

Dezimalzahlen begegnen uns überall im Alltag – beim Geld, beim Messen, beim Rechnen mit Brüchen. In diesem Abschnitt lernst du, wie Dezimalzahlen aufgebaut sind, wie man sie rundet, vergleicht und damit rechnet. Auch das Umrechnen zwischen Brüchen und Dezimalzahlen wird einfach erklärt. Perfekt für die Weiterführung nach den natürlichen Zahlen!

🧮 4. Gleichungen lösen

Gleichungen sind ein zentrales Thema in der Mathematik. In diesem Kapitel lernst du, was eine Gleichung ist, wie man sie aufstellt, umformt und löst – Schritt für Schritt.
Dabei geht es um einfache Gleichungen mit einer Unbekannten, die du mithilfe der Umkehroperationen lösen kannst. Ein wichtiger Grundstein für die Algebra in höheren Klassen!

🔍 Einfache Gleichungen und Ungleichungen lösen und Rechenwege verstehen.
🎥 Gleichungen/Ungleichungen Youtube Erklärungs-Playlist
👉 Alle Gleichungen Übungsblätter