Massenmaße

Massenmaße Arbeitsblätter

Zu den Lösungen->

Hier gibt es zu jedem Übungsblatt das passende Lösungsblatt

Die passenden Lösungen zu jedem Übungsblatt

Grundlagen

Das Umrechnen von Gewichtsmaßen kann, wie das Umrechnen von Längenmaßen, zunächst etwas verwirrend erscheinen. Die häufigsten Einheiten sind Tonnen (t), Kilogramm (kg), Gramm (g) und Milligramm (mg). Viele Schüler haben Schwierigkeiten, die verschiedenen Umrechnungsfaktoren zu behalten und zwischen großen und kleinen Einheiten zu wechseln.

Tipp: Um Fehler zu vermeiden, ist eine übersichtliche Tabelle sehr hilfreich. Trägt man die bekannten Werte ein, kann man das Ergebnis direkt ablesen. Das reduziert die Fehlerquote erheblich.

Massenmaße Tabelle

Massenmaße Tabelle

Achtung: Besonders auf die 10g und 100g sowie die 10kg und 100kg Spalten muss geachtet werden. Diese braucht man, weil die Sprünge zwischen Gramm und Kilogramm sowie zwischen Kilogramm und Tonne jeweils Tausenderschritte sind!

Beispiel: Wandle 17,045 kg in Gramm um.

Vorgehensweise:

  1. Ausgangseinheit: Beginne immer bei der Ausgangseinheit (hier: kg).
  2. Eintragen: Trage die größte Stelle der Zahl in die Spalte der Ausgangseinheit ein (hier: die 1).
  3. Eintragen der restlichen Ziffern: Trage die restlichen Ziffern der Zahl in die entsprechenden Spalten ein.
  4. Komma setzen: Setze das Komma hinter der Spalte der Ergebnis-Einheit (hier wird kein Komme gebraucht).
  5. Ablesen: Lies das Ergebnis ab.

Lösung: 17,045 kg = 17045 g

Für genauere Erklärungen zu Längenmaßen sieh gerne auch auf unserem Youtube-Kanal vorbei!